Bilder von
Egon Schiele

Wir liefern ihnen Wandbilder von ausgezeichneter Qualität in den unterschiedlichsten Ausführungen. Auf dieser Seite finden Sie Bilder als Kunstdrucke, Leinwandbilder, gerahmte Bilder, Glasbilder und Tapeten.

Jetzt günstig kaufen!



Künstlerportait von Egon Schiele

Egon Schiele

  • Geboren: 12. Juni 1890 in Tulln
  • Gestorben: 31. Oktober 1918
Egon Schiele ist neben Oskar Kokoschka der Maler, der die Wiener Kunstszene nach der großen Klimt-Ära am nachhaltigsten prägte. Der am 12. Juni 1890 in Tulln an der Donau geborene Egon Schiele stellte nach einer Phase der künstlerischcn Selbstfindung sehr bald schon den schönen Schein des Wiener Jugendstils in Frage. Viele Kritiker empfanden seine expressiven Akte mit ihren bizarren Verkrümmungen als obszön and hässlich. Schieles Sorglosigkeit in der Wahl seiner jungen Aktmodelle führte 1912 zur Neulengbach-Affäre, die ihn für kurze Zeit ins Gefängnis brachte und ihm den Ruf eines Kriminellen einbrachte. Keiner seiner Gegner konnte jedoch seinem außergewöhnlichen Talent den Respekt versagen. In seinen zerbrechlichen, sensiblen and zugleich immer ein wenig hässlich wirkenden Figuren war deutlich die innere Unruhe and Angst des Menschen kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges zu spüren. Der Niedergang Österreichs und der Habsburger Donaumonarchie zwischen 1914 and 1918 begleitete im Gegenzug die schrittweise Anerkennung seines künstlerischen Schaffens. Nach dem frühen Tod seiner Frau Edith starb auch Egon Schiele nur wenige Tage später am 31. Oktober 1918 an der in Wien grassierenden spanischen Grippe im Alter von 28 Jahren.
Nach unserer Kenntnis entstanden die Werke auf dieser Seite in den Jahren 1908 bis 1917/1918.
Die Bilder werden überwiegend zugeordnet der Kunstrichtung Expressionismus.
Egon Schiele beschäftigte sich vor allem mit folgenden Motiven: Akt.
In den Bildern des Künstlers dominieren die Farben Pastelfarben, Grau und Braun.

Kunstdrucke

Unsere Kunstdrucke werden als Digitaldrucke mit höchster Präzision auf Großformatdruckern gefertigt. UV-Beständigkeit, brilliante Farben und nuancierte Farbabstufungen zeichnen z.B. den Druck „Weiblicher Akt“ von Egon Schiele aus.

Leinwandbilder

Unsere Leinwandbilder werden in unserer eigenen Werstatt in Handarbeit gefertigt. Entweder wird der Leinwanddruck oder der auf eine Leinwand kaschierte Kunstdruck auf einen Qualitätskeilrahmen aufgespannt. Perfekt ausgekeilt und mit einer Aufhängung versehen, kann das Leinwandbild direkt aufgehangen werden. Optional bieten wir aber auch jedes Leinwandbild gerahmt an, z.b. mit Schattenfugenrahmen. „Umarmung“ von Egon Schiele als Leinwandbild verschönert auch ihre Wohnung.

Gerahmte Bilder

Wir rahmen nahezu jedes Bild. Dabei können Sie aus vielen verschiedenen Rahmenleisten die für ihr Traumbild passende Leiste auswählen. Dabei gehören Passepartouts genau so zur Ausstattung wie verschieden Möglichkeiten des Oberflächenschutzes. So wird aus „Die Umarmung, 1917“ von Egon Schiele ein Highlight für Wohn- oder Schlazimmer.

Glasbilder

Die von uns angebotenen Glasbilder werden im UV-Druck-Verfahren bedruckt. Geschliffene Kanten, kratzfeste Oberfläche, Sicherheitsglas und schwebende Aufhängung sorgen für ein modernes Ambiente in ihrer Wohnung. So wird das Glasbild „Stehende Frau in Rot“ von Egon Schiele garantiert Sie selbst und jeden Besucher beeindrucken.

Tapeten

Raumfüllende Kunst von Egon Schiele. Damit bekommt „Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar“ eine ganz neue Anmutung. Gedruckt werden die Tapeten nach Ihren Angaben im Latexdruckverfahren auf festes Fliesmaterial.